Klassische Massage
Für jeden Menschen gibt es die richtige Therapie. Das wußten bereits asiatische Kulturvölker vor 4000 Jahren. Ist die richtige Behandlungsmethode erst gefunden, sollte man sie konsequent verfolgen und in den Alltag integrieren. So ist die Chance für anhaltendes Wohlsein gegeben.
Folgende Massagearten werden im Institut Wolkenstein angeboten:
Klassische Massage
Durcharbeiten und Dehnungen der Muskulatur. Ausgleichsübungen und effektives „hometraining“ bringen andauerndes Wohlbefinden. Kombinationsmöglichkeiten: Triggerpunkt-Therapie, Myofasciale Techniken, Stäbchenmassage, Fußreflexzonenmassage, Klangwelle.
Sportmassage
Anwendung klassischer Massagegriffe im Rahmen des sportlichen Trainingsprozesses. Bei Bedarf Wettkampfvorbereitungs-, Pausen- und Entmüdungsmassage. Kombinationsmöglichkeiten: alle anderen Techniken außer Lymphdrainage.
Triggerpunkt-Therapie
Triggerpunkte sind Dauerkontraktionen eines Muskelabschnittes und entstehen bei Überlastung. Beseitigung dieser „harten Knödel“ durch starken Druck, unter Verwendung von vier verschiedenen Techniken. Kombinationsmöglichkeiten: Klassische Massage, Sportmassage, Fußreflexzonenmassage, Akupunktmassage, Stäbchenmassage, Klangwelle.
Myofasciale Techniken
Myofasciale Strukturen sind Gewebe die Muskeln, Knochen und Organe umgeben und halten. Hilfe bei Prellung, Stauchung, Zerrung und Überlastung durch Arbeiten mit starkem Druck und Zug. Kombinationsmöglichkeiten: Klassische Massage, Sportmassage, Fußreflexzonenmassage, Stäbchenmassage, Klangwelle.
Stäbchenmassage
Bearbeitung der tieferen Muskelschichten durch Einsatz des japanischen Holzmassagestäbchens mit starkem Druck. Kombinationsmöglichkeiten: Klassische Massage, Sportmassage, Bindegewebsmassage, Myofasciale- und Triggerpunkt- Therapie.
Bindegewebsmassage
Zugreiz durch Verschieben der Haut zeigt Wirkung auf innere Organe, Gefäße, Nerven und Bewegungsapparat. Kombinationsmöglichkeiten: Fußreflexzonenmassage, Klangwelle.
Lymphdrainage (nach Dr. Vodder)
Sanfte, rhythmisch kreisende Pumpbewegungen haben entstauende, wassertreibende und äußerst entspannende Wirkung. Anwendungen: im Sportbereich, nach Verletzungen und Operationen, kosmetische Zwecke (z.B. Gesichtslymphdrainage). Kombinationsmöglichkeiten: Fußreflexzonenmassage, Teilmassage, Klangwelle.
Akupunktmassage (nach Willy Penzel)
Grundlage ist die traditionelle chinesische Medizin. Energieausgleich durch Nachziehen von Meridianen (Energiebahnen) an der Körperoberfläche und Pressen von Akupunkturpunkten mittels einem Metallstäbchen. Kombinationsmöglichkeiten: Fußreflexzonenmassage, Klangwelle.