Verjünge dich täglich - Teil 2
Die Grundlagen des Hui Chun Gong 回 春 功
Die Nieren - unser „powerhouse“
Sie werden in der Chinesischen Medizin als Speicher unserer Lebensgrundlage Jing 精 gesehen.
Jing, die Essenz, lässt sich als genetisches Potenzial verstehen und ist die Basis für Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen.
Aus Jing entwickelt sich unsere Vitalenergie Qi ⽓ und unsere geistigen Fähigkeiten Shen 神.
Jing, Qi und Shen sind im Daoismus die „drei Schätze des Menschen“. Unsere Vitalität hängt von diesen drei Schätzen ab. Pflegen und trainieren wir diese Schätze, so können wir Langlebigkeit erreichen.
Das ist das Ziel der Übungen des Hui Chun Gong.
In der westlichen Medizin bilden die Hormone der Nebennieren wie Adrenalin, Cortisol undGeschlechtshormone unsere Lebensgrundlage. Hormone sind notwendige Botenstoffe, die unsere gesamte Entwicklung, den Stoffwechsel, die Fortpflanzung und somit unsere Gesundheit regulieren. Die Vorstellung der „chinesischen Niere“ unterscheidet sich somit von der „westlichen Niere“ nur durch eine andere Wortwahl.
Qi harmonisch leiten und bewegen - Stress abbauen
Sanfte Bewegungen harmonisieren Geist und Körper. Ruhige, langsame Atmung stärken das Qi und damit die Atemkapazität der Lungen. Ein starkes Lungen Qi stärkt das Immunsystem. Gleichzeitig unterstützt ruhige, tiefe und gleichmässige Atmung die Aktivität des parasympathischen Nervensystems, wirkt damit Stress entgegen und fördert die Regeneration.
Den Geist entspannen - Gelassenheit erlangen
Gesundheitspflege ist nicht nur körperliches Training, auch der Geist möchte betreut werden.
Die Übungen des Hui Chun Gong werden mit positiven Vorstellungen ausgeübt. Jugenderinnerungen, Abenteuer, lustige Begebenheiten begünstigen den „Jungbrunnen Effekt“ und fördern heitere Gelassenheit.
Das Meridiansystem

Die Beschreibung eines Netzwerks an Bahnen, die innere Organe mit dem Außen - der Muskulatur - verbinden ist ein Alleinstellungsmerkmal der Chinesischen Medizin.
Diese Bahnen werden Meridiane, auch Leitbahnen genannt. In ihnen fließt die Lebensenergie Qi. Die auf ihnen liegenden Akupunkturpunkte können den Fluss des Qi beeinflussen.
Alle Bewegungen des Qigong zielen darauf ab das Fließen von Qi und Blut durch die Meridiane zu verbessern, die Essenz Jing zu aktivieren und damit eine optimale Versorgung des Körpers zu garantieren. Strecken, Beugen , Drehen sowie sanfte Dehnungen sollen den gesamten Bewegungsapparat elastisch halten, die Gelenke durchbluten um damit den Alterungsprozessen wie zB Arthrosen vorzubeugen.
Akupunkturpunkte mit besonderer Bedeutung

Baihui - hundertfaches Zusammentreffen
Höchster Punkt am Kopf - der Punkt mit der größten Yang Energie des Körpers, stärkt das Gehirn, beruhigt den Geist.

Mingmen und Shenshu - das Tor der Vitalität
Diese Zone rund um die Nieren hat eine intensive Wirkung auf das Yang-Qi der Nieren und ist der „Speicherplatz“ der Essenz Jing. (s.o)

Qihai - das Meer des Qi - die Zone des Dantien
Zwei bis vier Querfinger unterhalb des Nabels liegt die Zone des Ursprungs Qi, die sich aus der Essenz entwickelt und die Nieren stärkt.

Laogong - Palast der mühevollen Arbeit (Pc8)
Ein wichtiger Punkt um Hitze aus dem Herzen zu leiten und damit Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen. (Mitte der Handfläche)
Shenmen - Tor des Geistes (H7)
Unterstützt das Herz zum Beispiel bei Traurigkeit, beruhigt das Herz zB bei Herzklopfen durch Prüfungs - oder Flugangst. (rote Bahn, Handfläche rechts)
Yin 阴 - Yang 阳 Lehre

Yin bedeutet - die Sonnenseite, Yang - die Schattenseite eines Hügels.
Yin ist Essenz Jing aus der Qi (Yang) hervorgeht. Beide befinden sich im ständigen Wandel, was die Sinuskurve der Monade verdeutlicht. Diese Dynamik ist der Rhythmus des Lebens in uns und um uns. Gesundheit wird als harmonisches Gleichgewicht zwischen Yin und Yang beschrieben. Ein - und Ausatmen, Beugen und Strecken, Aktivität und Ruhe, alles zu seiner Zeit, das bedeutet Harmonie und wird durch die Bewegungen des Hui Chun Gong unterstützt.
Studien zu Qigong zeigen positive Effekte auf die Atmung, das Immunsystem , chronic fatigue und Depressionen bei älteren Menschen:
AKTION - Schnupperkurs Qigong
Am 16.-17. Oktober 2025 wird im Rahmen der Vienna Fitness-Tage ein Qigong Schnupperkurs angeboten.
Jetzt Termin vormerken und mitmachen!
Alle weiteren Infos gibts auf www.fitness-days.at und der Facebook-Seite der Fitness-Tage.
