Blog

Was spricht das Gesicht? Teil 3 - Kann die Form des Gesichts etwas über den Charakter verraten?

17.08.2025
11 min
Lesezeit

Ist es nicht interessant? Wir gehen auf eine Party, oder auf ein berufliches Treffen und bevor wir noch ein Wort mit jemandem der Anwesenden gesprochen haben, sind uns einige Menschen sympathisch, andere eher weniger.

Woran machen wir unsere Eindrücke fest?

Wie unsere Vorfahren der Gattung Homo vor 30.000 Jahren reagieren wir auf nonverbale Reize wie Körpergröße, Haltung, Gestik und Gesichtsausdruck.

Das Gesicht ist für uns „Herdentiere“ ein wichtiger Anhaltspunkt für unser soziales Zusammenleben, wir müssen erkennen können, wer uns wohl oder feindlich gesinnt ist.

Wissenschaftlich betrachtet sind unterschiedliche Hirnregionen an der Gesichtserkennung beteiligt.

Emotionen werden in einem der ältesten Hirnregionen, dem Limbischen System analysiert, das Wiedererkennen des Gesichts und seiner Formen ist in der höher entwickelten Region des Schläfenlappens lokalisiert.

Nicht nur im antiken China, auch in Indien, Ägypten und im antiken Griechenland gab es die Überzeugung, dass innere Prozesse wie Emotionen oder Krankheiten im Gesicht zu erkennen sind.

Das Gesicht ist der Spiegel der Seele“ , also des Innenlebens.

Hippokrates, der Urvater der europäischen Heilkunde, auf den wir Ärzte unseren Eid schwören, hat die Innen-Außen Erscheinungen am Menschen genau studiert und dafür das Wort „Pathophysiognomie= Krankheiten aus dem Gesicht erkennen, geprägt.

Sehen wir uns also das Gesicht des Menschen mit seinen individuellen Kennzeichen, wie Stirnhöhe, Augenbrauen, Kinnform, Nase und Augen genauer an:

Die Gesichtsformen sind wie der Bilderrahmen zum Gesamtbild

Menschen mit runden Gesichtern wirken freundlich, extrovertiert, unkompliziert, es fliegen ihnen die Herzen zu. Sie wissen trotzdem genau was sie wollen und können ihre Interessen durchsetzen. Sie gelten als sozial und sind gute Verkäufer. (zB Leonardo di Caprio)

Menschen mit ovalen Gesichtern gelten als feinfühlig, charmant, besonnen und gute Gastgeber. Häufig engagieren sie sich für karitative Zwecke. Wegen ihrer sorgfältigen Wortwahl sind sie geborene Diplomaten. Diese Form wird dem Metall-Element zugeordnet. (zB Lady Gaga)

Menschen mit quadratischen Gesichtern geben gerne den Ton an, sie wirken ausdauernd und stark. Häufig haben sie auch eine auffallend starke Kinnregion, was ihre Entschlossenheit noch unterstreicht. Sie sind gute Sportler und Anführer. Diese Form wird dem Erde-Element zugeordnet. (zB Alfred Hitchcock)

Menschen mit rechteckigen Gesichtern gelten als idealistisch und weit blickend. Sie denken bevor sie handeln und rufen oft Vertrauen und Zuversicht hervor. Häufig haben Manager, Politiker und Aristokraten diese Gesichtsform, sie wird dem Holz-Element zugeordnet. (zB Elon Musk)

Menschen mit dieser umgekehrten Trapezoid-Form üben gerne Kontrolle über andere aus und gelten deshalb als Diktatoren. Materielle Güter und Freude an allen möglichen Vergnügungen machen sie zu Hedonisten. (zB Donald Trump)

Menschen mit dieser Trapezoid-Form sind häufig Denker, Erfinder, Intellektuelle auch Schauspieler. Sie lieben es über Problemlösungen nachzudenken und ihre Ideen in die Realität zubringen. (zB Angelina Jolie)

Menschen mit Dreieck-Form des Gesichts sind häufig introvertiert und "brainy". Sie werden oft Wissenschaftler, können dabei auch radikale Ideen entwickeln. Kritisches Denken und scharfe Zunge sind ihre Markenzeichen. Diese Form wird dem Feuer-Element zugeordnet. (Cristiano Ronaldo)

Die Augenbrauen

Sie zeigen die Kraft des Holz-Elements, sie werden als die Blätter des Baumes bezeichnet, das Kinn wird als Wurzel bezeichnet und zählt zum Wasser-Element.

Der Schwung der Augenbrauen zeigt Dynamik, Entschlussfreudigkeit, Ungeduld, schnelles Denken und Handeln.

Gerade Augenbrauen überlegen viel und denken lange nach, bevor sie etwas in Angriff nehmen.

Zusammenstehende Augenbrauen zeigen hohes Aggressionspotential, diese Menschen erfahren häufig Ablehnung, beruflich sind sie sehr erfolgreich. (zB Frida Kahlo)

kleine kurze Brauen haben oft eigensinnige, unabhängige Menschen, sie sind häufig einsam.

Wölben sich die Brauen wülstig vor, werden sie als Testosteron-Wülste bezeichnet. Das gilt als männlich, dominant. Diese Personen können sich nur schwer unterordnen. (zB Jason Momoa)

Yintang - Siegeshalle

Zwischen den Brauen findet sich ein wichtiger Akupunkturpunkt, er nennt sich Yintang - Siegeshalle, oder auch das „dritte Auge“ ein meditativer Punkt im Qigong, im Yoga wird er Stirn Chakra genannt.

Sieht man in dieser Zone, sie entspricht dem 28.-30. Lebensjahr, eine Eindellung, ist dieser Mensch durch einen harte Schule gegangen. (zu lesen in Was spricht das Gesicht Teil 1)

Häufig entstehen Falten zwischen den Augen, sie werden dem Qi der Leber zugeordnet. Wir kennen sie zurecht als Sorgenfalten, denn sie entstehen durch unterdrückte Emotionen.

Eine einzelne Falte wird als „hängendes Schwert“ bezeichnet und kann zB auf eine schwierige Vater-Sohn Beziehung hinweisen, aber auch Probleme mit Männlichkeit allgemein anzeigen.

Die Augen

Sie sind dem Feuer-Element Herz zugeordnet.

Das Feuer des Herzens zeigt sich in einem strahlenden Blick, diese Menschen wirken extrovertiert und freundlich. Deshalb finden wir grosse Augen anziehend, wir vertrauen diesen Menschen mehr, als jenen mit zusammen gekniffenen Augen.

Ein klarer Blick zeigt einen wachen Geist.

Runde Augen wirken freundlich, unerschrocken und ehrlich während uns kleine Augen als introvertiert, ängstlich und skeptisch erscheinen.

Gemäß der 5 Elemente projiziert sich jedes ihrer Organe in den Augen:

Was bedeuten diese Zuordnungen?

Hier einige Beispiele:

  • dunkle Ringe unter den Augen verweisen auf Kälte der Niere, da blau/ schwarz die Farbe des Wasser Elements ist.
  • geschwollene Oberlider weisen auf zu viel Feuchtigkeit im Körper hin, das Erde Element mit seinem zugeordneten Organ der Milz, kann die Feuchtigkeit nicht verarbeiten. Zuviel Feuchtigkeit kann aus der Nahrung kommen, zB durch zu viel Rohkost, Zucker und Milchprodukte entstehen.
  • rote Skleren sieht man oft in Comics gezeichnet ,um die Wut der Figur auszudrücken. Wut gehört zur Emotion des Holz-Elements Leber, sie kann ein rotes Gesicht erzeugen. Ist die Leber überlastet, sei es aus Stress, Ernährung oder Alkohol, sind die Skleren gelblich.
  • Schwellungen unter dem Augenlid werden als „Seidenraupen“ bezeichnet, sie verweisen auf Wind-Kälte Probleme, zB durch Klimaanlage.

Augenabstand

Der Abstand zwischen den Augen beträgt durchschnittlich eine Augenlänge.

Weiter auseinander liegende Augen stehen für weltoffene, flexible, nicht sehr detailverliebte Menschen.

Enger stehende Augen zählen zu analytischen Menschen, die oftmals auch engstirnig sein können.

Augenwinkel

Die Augenwinkel zählen zum Feuer-Element, dieses „trägt sein Herz auf der Zunge“.

Menschen mit sehr scharfen Augenwinkel haben einen scharfen Verstand und oftmals eine „scharfe Zunge“.

Augenfalten

Während wir uns über Augenfalten, die sogenannten Krähenfüße ärgern, werden sie in China als Freudenfalten bezeichnet.

Augenfalten, die diagonal in Richtung Wange verlaufen, werden Schmerzfalten genannt.

Die Nase

Die Nasenspitze wird dem Feuer-Element Herz zugeordnet.

Ist die Nasenspitze gekerbt, wirkt also wie geteilt, wird dies als Zeichen für Herz Qi und Blutleere gedeutet.

Runde Nasenspitzen zeigen den Genießer an während Stupsnasen empfindsam und sentimental sind.

 

Die Nase und Backenknochen werden zum Metall-Element Lunge gezählt.

Menschen mit starkem Metall-Element haben markante Nasen, sie sind oft ungewöhnliche Denker, Pioniere, haben ein starkes Rückgrat - sind die Nasenlöcher auch groß, haben sie Sinn für Ästhetik. Kleine Nasenlöcher weisen auf disziplinierte Sparer hin.

Makellos glatte Haut an Nase und Backen verheisst gutes Lungen Qi und damit gute Abwehrkraft, das Immunsystem ist stark.

Die Wangen

Dickliche Backen stehen für ein starkes Erde-Element. Diese Menschen lieben das Leben, essen gern und können sehr gut mit Geld umgehen.

Hamsterbacken werden in China als „Geldsäcke“ bezeichnet.

Hohle Wangen bedeuten Schwäche, zB durch Überarbeitung, Raubbau an seiner Energie. Ist die Haut an den Wangen dunkler als der gesamte Teint, sollte man dringendeine Pause einlegen.

Der Mund

Wird dem Erde-Element zugeordnet. Der Mund ist mit seinen Lippen aber weit mehr als nur der Eingang für unsere Ernährung, er ist der sinnlichste Teil des Gesichts.

 

Ein breiter Mund wird in China als Glückszeichen gesehen. Diese Menschen sind großzügig, sie können auch problemlos ihre Gefühle zeigen. Sind ihre Lippen dazu voll und rot, wirken diese Menschen äußerst anziehend auf uns.

Zeigen die Mundwinkel leicht nach oben, so wird das „Buddha´s Lächeln“ genannt, eine bessere Ausstrahlung kann man gar nicht haben.

 

Herabhängende Mundwinkel bedeuten trüben Geist, es sind traurige Menschen ohne Feuer des Herzens.

 

Schmale Lippen können auf große Disziplin hinweisen. Diese Menschen zeigen ihre Gefühle nur Personen, die sie gut kennen.

Breitere Ober- als Unterlippe kann auf Drama Queen/King hinweisen.

Während breitere Unter - als Oberlippe oft Menschen mit hedonistischen Tendenzen sind.

Das Kinn

Wird dem Wasser-Element Niere zugeordnet. Ebenso wie der Haaransatz, das Grübchen unter der Nase (Philtrum) und die Ohren.

 

Ein starkes Kinn bedeutet starke Willenskraft, diese Menschen stehen zu sich.

Eckiges Kinn haben praktisch denkende Menschen.

Menschen mit Kinngrübchen wollen gerne ein Extralob - stark ausgeprägte Kinngrübchen weisen auf Selbstdarsteller hin.

 

Kleiner Exkurs zu den Ohren, da ebenfalls Wasser-Element Niere: abstehende Ohren werden in China als günstiges Zeichen gesehen, es bedeutet Freigeist.

 

Während unseres Menschenlebens durchlaufen wir wie ein Jahreszyklus mit Frühling - Kindheit, Sommer - Jugend , Spätsommer -Mitte des Lebens, Herbst - beginnendes Alter, Winter - Lebensende, viele Entwicklungen.

Jede Erfahrung hinterlässt Spuren im Gesicht und an den Ohren (siehe auch Blogartikel "Was spricht das Ohr").

Die Chinesische Gesichtsdiagnose ermöglicht uns, wie bei einer Landkarte , eine Orientierung diese Spuren zu deuten und Menschen einzuschätzen.

Es müssen ja nicht immer die Kleidung, Accessoires und diverse Äußerlichkeiten sein mit dem wir Menschen beurteilen..